Hybrides Arbeiten: So gelingt die Balance zwischen Homeoffice und Büro

In der modernen Arbeitswelt gewinnt hybrides Arbeiten immer mehr an Bedeutung. Viele Unternehmen erkennen, dass ein flexibles Arbeitsmodell, das Homeoffice und Büroarbeit kombiniert, den Bedürfnissen…
Weiterlesen…

Agiles Management: Mehr Beweglichkeit und Effizienz in Ihrer Organisation

Agiles Management ist mehr als ein Trend – es ist die Antwort auf die Frage, wie Unternehmen in einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt bestehen…
Weiterlesen…

Mitarbeiter einstellen: Die Checkliste für Arbeitgeber 2024

Checkliste Mitarbeiter einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Arbeitgeber Ihr Unternehmen wächst, und Sie stehen vor der Aufgabe, neue Mitarbeiter einzustellen. Ob Sie gerade Ihren ersten Mitarbeiter suchen…
Weiterlesen…

Teambuilding Maßnahmen: 25 Tipps, um den Teamgeist zu fördern

Ein starkes Team ist die Basis für Unternehmenserfolg. Doch wie schafft man es, dass Kollegen besser zusammenarbeiten, Konflikte gemeinsam lösen und sich gegenseitig unterstützen? Die…
Weiterlesen…

Digitale Transformation im Unternehmen: Der Weg in die Zukunft

Inhalt Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Doch was genau bedeutet dieser…
Weiterlesen…

Unternehmenskultur: Wie man ein positives Arbeitsumfeld schafft

Eine positive Unternehmenskultur ist für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens unerlässlich. Sie beeinflusst nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit des gesamten Teams. Eine…
Weiterlesen…

KI im Unternehmen: Chancen, Risiken und Anwendungsbeispiele

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein bloßes Trendthema: Immer mehr wird die innovative Technologie zum zentralen Bestandteil moderner Unternehmensführung. Unternehmen, die KI nutzen,…
Weiterlesen…

Umkleideräume und Toiletten am Arbeitsplatz: Was die Arbeitsstättenverordnung vorschreibt

Bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen gibt es viele gesetzliche Vorgaben, die Unternehmer beachten müssen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu schützen. Die…
Weiterlesen…

Die perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung: So erfüllen Sie die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung

In einem modernen Büro sind viele Dinge für einen effizienten Arbeitsalltag wichtig – von ergonomischen Möbeln bis hin zu funktionaler Technik. Oft unterschätzt wird jedoch…
Weiterlesen…

Arbeitsstättenverordnung für Büros: Das sollten Sie bei der Büroplanung beachten

Die Gestaltung eines Büros ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Arbeitsplätze nicht nur funktional, sondern auch sicher und…
Weiterlesen…

Tipps und Strategien für Unternehmenswachstum: Der ultimative Leitfaden für KMU

Unternehmenswachstum ist das Ziel vieler kleiner und mittelständischer Unternehmens (KMU). Es erfordert strategische Planung, Innovationskraft und effiziente Prozesse. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie…
Weiterlesen…

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Effektives Risikomanagement für Ihr Unternehmen

In einer Welt voller Ungewissheiten ist Risikomanagement unerlässlich für jedes Unternehmen. Ob es sich um operative Risiken wie Produktionsausfälle oder IT-Risiken wie Cyberangriffe handelt –…
Weiterlesen…

Swot-Analyse: Definition, Tipps & praktische Beispiele

In der heutigen, sich ständig verändernden Geschäftswelt ist es für Entscheidungsträger in Unternehmen von entscheidender Bedeutung, strategische Planungen sorgfältig und effektiv durchzuführen. Eine der bewährtesten…
Weiterlesen…

Risikomanagement in der Lieferkette: Ein Leitfaden für KMUs

1. Was bedeutet Supply Chain Risk Management? Die Lieferkette ist das Rückgrat jedes kleinen und mittelständischen Unternehmens (KMU). In Zeiten zunehmender Unsicherheit und komplexer globaler…
Weiterlesen…

Flexible Strategieplanung: In unsicheren Zeiten Erfolge feiern

Die letzten Jahre haben viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Angefangen bei der Corona Pandemie, über geopolitische Konflikte, Lieferengpässe, Energiekrise und Fachkräftemangel bis zur Klimakrise…
Weiterlesen…
Cashflow ist die Nettomenge an Bargeld und Bargeldäquivalenten, die in einem Unternehmen ein- und ausgehen.

Cashflow-Management: Strategien zur effektiven Verwaltung des Unternehmens-Cashflows

Die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens hängt fundamental von einem gut organisierten Cashflow-Management ab. Zu verstehen, wie Geld durch Ihr Unternehmen fließt, ist entscheidend für Stabilität…
Weiterlesen…
Kollegen lachen fröhlich in die Kamera

Mitarbeiterbindung – 7 Wege zur starken Mitarbeiterloyalität

Mitarbeiterbindung hat heutzutage in vielen Unternehmen oberste Priorität. Und das aus gutem Grund! Zum einen macht der Fachkräftemangel es immer schwieriger, passende Talente für das…
Weiterlesen…
Operatives Risikomanagement schließt auch Cybersicherheit ein

Operatives Risikomanagement für KMU: Strategien und Instrumente für eine einfache Umsetzung

Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist die effektive Bewältigung von Risiken ein wichtiger Bestandteil des Unternehmertums. Über Risiken und Gefahren denkt niemand wirklich gerne nach. Dabei…
Weiterlesen…
Finanzanalysten bearbeiten den Jahresabschluss eines Unternehmens

Der Jahresabschluss – was ist zu beachten und wie geht man vor?

Wer braucht einen Jahresabschluss, welche Bestandteile enthält er und welche Fristen müssen Sie beachten? Hier erfahren Sie mehr!
Weiterlesen…
Holding-Gesellschaften versprechen für manche Unternehmen Vorteile

Holding-Gesellschaften – eine Geheimwaffe für Unternehmenswachstum und Steuerplanung?

Was ist eine Holding und wann macht eine Gründung Sinn? Von Steuervorteilen bis zu Investitionsmöglichkeiten – unser Beitrag gibt Antworten.
Weiterlesen…
Arbeitsstättenverordnung: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsstättenverordnung: Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleisten

Erfahren Sie alles über die Arbeitsstättenverordnung und die Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Inklusive Checkliste!
Weiterlesen…

Gewerbesteuer in Deutschland: Alles, was Unternehmen wissen müssen

Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag alles Wissenswerte zur Gewerbesteuer, von den Grundlagen bis zu cleveren Steuerspartipps. Optimieren Sie Ihre Steuerlast und maximieren Sie Ihre Gewinne.
Weiterlesen…

Kosten senken im Unternehmen – 10 Tipps, um effizient und nachhaltig Ausgaben einzusparen

Erfahren Sie, wie Sie die Kosten in Ihrem Unternehmen senken können, ohne Kompromisse bei Qualität und Service einzugehen. Mit sofort umsetzbaren Tipps!
Weiterlesen…

Liquiditätsplanung: So behalten Sie den Überblick über Ihre Finanzen

Verwirrt von der Liquiditätsplanung? Keine Sorge, in diesem Leitfaden finden Sie einfache Möglichkeiten, um Ihre Finanzen im Blick zu behalten.
Weiterlesen…

Angebot erstellen: 10 Schritte zum Erfolg

Erfahren Sie, wie Sie ein erfolgreiches Angebot schreiben, das sich von der Konkurrenz abhebt. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil!
Weiterlesen…
Das Bild zeigt ein Formular zum Patent anmelden mit einem Bleistift.

So erstellen Sie ein erfolgreiches Marketingkonzept

Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe mit diesem Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Erstellung eines erfolgreichen Marketingkonzepts!
Weiterlesen…

Patent anmelden – so geht’s!

Von der Organisation bis hin zu den Kosten – in unserem Leitfaden für die Anmeldung eines Patents finden Sie alle nötigen Ratschläge.
Weiterlesen…

Nebenberuflich selbstständig: Der umfassende Leitfaden für einen erfolgreichen Start

Denken Sie darüber nach, den Schritt in die nebenberufliche Selbstständigkeit zu wagen? Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Weiterlesen…

Rechtsform eines Unternehmens: So treffen Sie die richtige Wahl

Lesen Sie hier eine Übersicht aller deutschen Rechtsformen und erfahren Sie wertvolle Tipps zur Wahl der Rechtsform.
Weiterlesen…

Firma zu zweit gründen: Was braucht es für eine Gründung zu zweit?

Erfahren Sie hier die 9 Vorteile der Firmengründung im Doppel und lesen Sie, welche Voraussetzungen die Gründung zu zweit vorsieht.
Weiterlesen…

Gründungszuschuss: So klappt die Antragsstellung

Lesen Sie hier, welche 5 Gründungszuschuss Voraussetzungen Sie kennen sollten und wie Sie sich die Antragsstellung erleichtern können.
Weiterlesen…

Gleichberechtigung am Arbeitsplatz: Was ist Diskriminierung und was können Sie dagegen tun?

Was ist Diskriminierung und was kann man dagegen tun? Lesen Sie hier 3 essenzielle Tipps zur Förderung von Gleichberechtigung am Arbeitsplatz.
Weiterlesen…

Strom sparen im Büro: Mit diesen Tipps sparen Sie sofort

Lesen Sie hier 27 Tipps, um Strom im Büro zu sparen und die Umwelt zu schonen. Unsere Tipps können Sie ab sofort anwenden und beachtliche Kosten einsparen.
Weiterlesen…

Supply Chain Management: Bedeutung und Erklärung

Lesen Sie hier, wie sich Supply Chain Prozesse verändern, wozu sie dienen und was sich in der Zukunft ändern wird.
Weiterlesen…

Multi Channel Vertrieb: Was versteht man darunter?

Wie funktioniert Multi Channel Vertrieb? Wir zeigen die Vorteile und Herausforderungen auf und erläutern den Unterschied zur Omnichannel Strategie.
Weiterlesen…

Optimale Raumtemperatur Büro: Diese Tipps helfen

Lesen Sie hier, wie Sie eine gesunde Raumtemperatur erreichen und warum es so wichtig ist, dass die Temperatur am Arbeitsplatz stimmt.
Weiterlesen…

Urbane Logistik: Wie verändert sich Logistik in der Stadt?

Wir erläutern kompakt, was urbane Logistik heißt und was urbane Logistik für unseren Alltag bedeutet.
Weiterlesen…

8 Tipps für die Inventur im Lager: So funktioniert’s

Erfahren Sie hier, wie die nächste Lager-Inventur zum Kinderspiel wird und welche Inventurverfahren sich für Ihr Unternehmen eignen.
Weiterlesen…

Künstliche Intelligenz in der Logistik – der Megatrend

Erfahren Sie, was man unter künstlicher Intelligenz in der Logistik versteht, wie sie zum Einsatz kommt und wo die Reise hingeht.
Weiterlesen…

Arbeitgebermarke: Warum wird Employer Branding immer wichtiger?

Erfahren Sie, worauf es ankommt, um die Einzigartigkeit Ihres Unternehmens herauszustellen und potenzielle Bewerber zu begeistern.
Weiterlesen…

Das Chefbüro einrichten: Darauf sollten Sie achten!

Das Chefbüro hat eine hohe symbolische Wirkung. Was Sie bei der Büroeinrichtung beachten und vermeiden sollten, erfahren Sie bei uns!
Weiterlesen…

Anmeldung Gewerbe: Schritt für Schritt zu Ihrem Business

Die Gewerbeanmeldung ist einfacher als gedacht. Wir leiten Sie detailliert durch die Anforderungen des bürokratischen Vorgangs.
Weiterlesen…

Lieferketten-Engpässe sorgen für Lagerchaos in Deutschland

In Deutschland herrscht ein Mangel an Lagerflächen und Lieferketten werden immer unzuverlässiger. Was sollten Unternehmen jetzt tun?
Weiterlesen…

E-Commerce & Q-Commerce: So finden Sie das passende Lager

Viele E-Commerce Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ob sie auf Dropshipping oder Lager setzen sollen. Wir haben den Vergleich gemacht!
Weiterlesen…

Space as a Service: So funktioniert der neue Trend

Eine Bürofläche als Serviceleistung: Warum das eine gute Idee ist und wie wir es ermöglichen.
Weiterlesen…

Reshoring & Nearshoring – Die Zukunft der Logistik?

Immer mehr Unternehmen verlegen ihre Produktion nach Deutschland & Europa. Das sind die Gründe und Vorteile.
Weiterlesen…

Büroaufteilung: So planen Sie Ihr modernes Büro

Wenn Sie Ihr neues Büro aufteilen, haben Sie zahlreiche Möglichkeiten. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Bereiche.
Weiterlesen…

Bürogestaltung: So fühlen sich Ihre Mitarbeiter wohl

Bieten Sie Ihrem Team ein modernes & flexibles Arbeitsumfeld: Mit unseren Tipps für Bürogestaltung gelingt es Ihnen!
Weiterlesen…

Wandfarbe im Büro: Die psychologische Wirkung

Farben beeinflussen Sie und Ihre Mitarbeiter unterbewusst. Hier erfahren Sie, welche Wandfarben sich besonders im Büro eignen.
Weiterlesen…

Großraumbüro: Vor- und Nachteile im Überblick

Lieber kleine Teambüros oder das Großraumbüro für die ganze Abteilung? Wir wägen Vor- und Nachteile ab und geben Tipps für die Gestaltung.
Weiterlesen…
Folgen Sie uns:

Kategorien

Neues Büro finden